Geboren 1940 und aufgewachsen in Uznach SG. Bereits in der Jugend hatte ich viel Freude am Zeichnen, Malen und Gestalten. Die berufliche Ausbildung und Tätigkeit im kaufmännischen Sektor liess mich jedoch die kreative Seite lange ausschliesslich als Freizeitbeschäftigung ausleben. Seit 1992 arbeite ich als freischaffende Malerin. Auf dem Gebiet Malerei und Gestaltung habe ich auf Seminaren und Kursen stete Weiterbildung genossen:
- Tageskurse - allgemeine gestalterische Ausbildung, Zeichnen, Akt, Portait, Manuelle Drucktechniken, etc. an der Hochschule für Gestaltung in Zürich.
- Aquarelltechniken und Acrylmalerei - Kunstatelier Luzern.
- Mal- und Studienwochen in der Schweiz, Italien, Spanien, Oesterreich unter Leitung von bekannten Aquarell-Künstlern, z.B.: Oskar Koller, Kurt Panzenberger, Gerda Piso, Gerhard Almbauer. Robert Süss.
Die ersten Jahre waren ganz der Aquarellmalerei gewidmet. Meine Bilder entstanden in verschiedenen, reinen Aquarelltechniken - weich fliessend, dem Zufall überlassend, aber nicht verwässert, eher verdichtet. Entgegen der weitverbreiteten Theorie, dass Aquarelle vor allem durch das weiss gelassene Papier wirken sollen, nutze ich die Leuchtkraft der Aquarellfarben voll aus. Die Aquarellmalerei wurde dann aber im Laufe der Jahre mehr und mehr von der Acrylmalerei abgelöst. Geblieben davon sind bis heute die Blumen – ihre prächtigen Farben inspirieren mich jedes Jahr von neuem zum Pinsel zu greifen.
Meine Acryl-Bilder auf Leinwand oder Baumwolle – meist abstrakte Kompositionen – entstehen mit Hilfe von verschiedenen Mischtechniken. Das heisst, ich arbeite zum Beispiel mit natürlichen Farbpigmenten, verschiedenen Acryl-Strukturen, Steinmehl, Champagnerkreide, Sand und Steinchen, Applikationen aus Seidenpapier, Textilen, Wellkarton, getrockneten Pflanzen, mit Edelmetallpulver, Oxydationsmitteln, Teer, Asche, Rost, etc.
Das Faszinierende beim Gestalten der Leinwände ist die Auseinandersetzung mit der Farbe: Farbe, die sich zur Form verdichtet, Strukturen, die die Farbe verändern, Farbe als Klang und Komposition - kurz, die bunten Farben der Natur und des Lebens einzufangen und auf dem Farbträger festzuhalten, neu anzuordnen und so miteinander in Verbindung zu bringen, dass Spannung, aber auch Harmonie entsteht. So entstehen Bilder, die zur freien interpretativen Wahrnehmung auffordern.
Lony Wissmann
Lindenbergstrasse 10c, 6331 Hünenberg
lony.wissmann@datazug.ch
041 780 44 76
Seiner Geburtsregion Bodensee, blieb der am 11. Januar 1945 in Radolfzell geborene treu. Seit 1963 wohnt er in Kreuzlingen.
Der Kunstmaler und Jazzmusiker erlernte zuerst den Beruf des Vermessungstechnikers. Seine Liebe zur Malerei und Musik, liessen ihn zu einem «Kunstbigamisten» werden. Seit 1974 ist er hauptberuflich als Kunstmaler tätig.
Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland.
Basel, Zürich, Genf, München und Ostende, um nur einige zu nennen. Ankäufe vom Land Baden Württemberg und der Thurgauer Kantonalbank u.a. unterstreichen den Stellenwert seiner Arbeiten.
Lauer's Bilder – mal eher abstrakt, mal betont surrealistisch – lassen eine ungewöhnliche Liebe zum Detail erkennen. Hier entdecken wir neue Welten, die mit einem Blick nicht zu erfassen sind,
die aber, wenn man sich öffnet, für den Betrachter dem eigenen Gefühls Phantasie und Seelenhaushalt unendliche Weiten erschliessen.
Kurt Lauer ist ein Entdecker, Forscher, ein Philosoph - der Kolumbus der Malerei. In seinen Meisterwerken paaren sich Phantasie, Zufall und Visionen kombiniert mit altmeisterlichem Handwerk in
idealer Art und Weise.
Lassen wir uns optisch beschallen und reflektieren wir diese Laune in eine positive Zukunft ...
Malen bedeutet für mich fallen und fliegen zur gleichen Zeit. Das Scheitern überwinden, akzeptieren und anschliessend zu meistern, davon lernen und sich dabei Frei zu fühlen.
Geboren bin ich im Jahr 1996, schon wenige Jahre danach begeisterte ich mich für die Malerei und lies mich von gestandenen Künstlerinnen und Künstlern inspirieren und anweisen.
2019 ging ich für mehrere Monate zurück an meinen Geburtsort in Mexico: Quintana Roo, Cancun, um Sprache und Kultur wieder aufleben zu lassen. In dieser Zeit besuchte ich die Kunst Akademie in
Playa del Carmen.
Die Farbenwelt entdeckte ich bereits in jungen Jahren in Mexico. Abstrakte und farbenfrohe Landschaften widerspiegeln sich in meinen Gemälden und führen mich gedanklich zurück in die Karibik. Am
meisten fasziniert die Ölmalerei und deren Intensität der Farben und deren Möglichkeit verschiedene Techniken anzuwenden.
Erfolgreiche Ausstellungen hatte ich bereits in der Chollerhalle Zug 2018. Im Jahr 2019 in der Industrie 45 in Zug und 2017, 2019, 2020 im Hausamsee in Unterägeri.
Instagramm > @artdiones
Facebook > @dionesart
Ich male seit meiner Kindheit mit grosser Leidenschaft und Hingabe. Malen ist für mich Schöpfung, Kraftquelle und immer mehr meine spirituelle Praxis. Die Bilder sind Ausdruck von inneren Reisen und Meditationen. Für mich ist das intuitive Malen immer wieder Freude und Magie in Aktion. Mit einem staunenden“ beginner mind“ mit den Farben zu spielen und mich überraschen zu lassen, von dem was geboren werden möchte.
Als Mitinitiatorin des Heilungsbiotopes Vale Bacias, lebe ich seit acht Jahren in Portugal und zeitweise bei meiner Familie in der Schweiz.
Im Atelier für Heilkunst biete ich Bewusstseinserfahrungen in der Natur an. Mit der Intention die Menschen zu erinnern, wer sie wirklich sind. Meine Angebote sind: Ausdrucksmalen, Polarity (ganzheitliche Energiearbeit), Meditationen, Rituale, Singen und Tanzen.
Am Herzen liegt mir auch die Baumschule von Vale Bacias und das lebendige Netzwerk von Menschen die sich um die Aufforstung des Alentejos kümmern.
> Mehr über LiKa Claudia auf der Website atelierfuerheilkunst.ch
Ausstellungen in Unterägeri 2006, Zürich 2014, Kreuzlingen 2021.
Seit 2006 Stimm-Improvisation Studium, Kurse, Konzerte in Kanada und Europa. 2004 Master in Friedensstudien, Bradford UK, Hauptinteresse gewaltloser Umgang mit Konflikt. Seit 2006 lerne ich von Cree First Nations in Kanada Sprache und Kultur. Fahrradreisen in nahe und ferne Länder. Seit 2013 arbeite ich auf einem Bio-Gemüsehof im Thurgau und lerne dabei Albanisch und Integration.
Das und mehr fliesst mit ein, wenn ich zeichne, male. Wie beim Reisen oder bei der Arbeit mit Konflikt steht Wahrnehmung im Vordergrund. Wahrhaben. Hinschauen. Hinhören.
Wie beim Improvisieren mit der Stimme sind die Pausen wichtig, die leeren Stellen.
Oft ist das Unsagbare, das ich nicht zu Papier bringe, das Zentrale. Manchmal auch einfach die Freude am Tun.
Geboren (1970) und aufgewachsen im Fricktal. Erste Berufserfahrungen habe ich in einer Schriftsetzerlehre und in einer Zweitlehre als Grafiker gesammelt. Künstlerische Ausbildung erhielt ich in zwei Jahren an der Kunstgewerbeschule Basel und in verschiedenen Kursen.
Nach einem Arbeitsjahr in Paris und verschiedenen Stationen als Grafiker und Gestalter in verschiedenen Ateliers und Agenturen im Raum Luzern ist der Schritt in die Selbstständigkeit mit eigenem Grafik-Atelier endlich Realität geworden (sgrafik.ch).
Neben der professionellen Grafik und Fotografie reizt es mich immer wieder, mit Farben und Formen in intuitivem, ungezwungenem Rahmen zu experimentieren.
> Künstler-Website Gregor Stäuble
> Entdecke meine Werke mit AR in der IAZZU App - für mobile
Geräte
> Entdecke meine Werke in der IAZZU Desktop Version
> zum Künstlerprofil auf artmajeur.com
> zum Künstlerprofil auf kunstkaufhaus.ch
Sie sind eine Künstlerin oder ein Künstler mit eigenen Werken und möchten diese auch auf dieser Website zum Kauf anbieten? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, gerne besprechen wir mit Ihnen die Möglichkeiten und Bedingungen.